ALARMSTUFE ROT FÜR UNSEREN PLANETEN!
Hey Leute,
kennt ihr das beklemmende Gefühl auch? Ihr seht eine Doku, wie den Eisbären die Scholle unter den Pfoten wegschmilzt oder Dörfer von gewaltigen Flutwellen weggeschwemmt werden … Alarmstufe Rot für den Planeten! 🚨🌏 Da kann man echt Angst bekommen, was die Zukunft angeht. Aber was kann jede*r einzelne tun, um das Weltklima zu retten?
Ich bin mir sicher, dass wir etwas Großes bewegen können, wenn nur jeder einzelne einen kleinen Schritt geht. Daher habe ich ein wenig recherchiert – Jungreporterin eben hihi – und euch ein paar einfache Tipps zusammengefasst, mit denen ihr ganz einfach einen richtigen Schritt (oder auch viele, kleine richtige Schritte) tun könnt. Habt ihr noch mehr Weltretter-Tipps?
💚 Hier kommen ein paar Tipps:
- 🍞 Mehr regionale und saisonale Produkte kaufen
… Bestenfalls unverpackt – das spart Transportwege und Verpackungsmüll. - 🌬️ Stoßlüften anstelle angekippter Fenster.
… ist effektiver für den Luftaustausch und kühlt den Raum nicht so stark aus, wie ein dauerhaft angekipptes Fenster. - ✈️ Flüge, wenn möglich vermeiden, andernfalls kompensieren.
… Fernzüge und Reisebusse können für weitere Reisen eine umweltfreundlichere Alternative sein. - 🍃 Auf Ökostrom setzen/wechseln
… und damit den Umbau von zukunftsfähiger Energieversorgung unterstützen - 📝 Recyclingpapier kaufen
… Für die Herstellung von Recyclingpapier werden weniger Energie und Wasser benötigt. - 🛍️ Mit Mehrwegtasche einkaufen gehen
… anstelle von Plastiktüten. - 🍶 Getränke in Mehrwegflaschen kaufen
… am besten Mehrwegflaschen aus Glas. Regionale Getränke sparen zusätzliche Transportwege. - 🍝 Warme Lebensmittel abkühlen, bevor sie in den Kühlschrank gestellt kommen
… unbedingt auf Raumtemperatur herunterkühlen, so braucht der Kühlschrank weniger Energie, um die Nahrungsmittel zu kühlen. - ♨️ Energiesparend kochen
… verwendet am besten nur so wenig Wasser, wie nötig und einen passenden Topf. Schaltet die Herdplatte rechtzeitig aus, so nutzt ihr die restliche Nachhitze und spart Strom. - 🚿 Duschen statt Baden
… spart Wasser, vor allem, wenn ihr nicht länger duscht als nötig. - 👕 Wäsche an der frischen Luft trocknen
… oder in einem Keller ist deutlich umweltfreundlicher als der Wäschetrockner. - 🌡️ Heizung nicht voll aufdrehen.
… schon ein Grad Unterschied macht einen erheblichen Unterschied im Stromverbrauch. - 🖥️ Monitor, Drucker oder Scanner ausschalten, bei Nichtnutzung
… das spart mehr Strom als Bildschirmschoner oder Stand-by-Modus. - 🖨️ Think before you print!
… überlege dir vorher, welche Dokumente du wirklich ausdrucken musst. Vieles funktioniert auch digital und spart so Papier. - 🔋 Akkus Batterien vorziehen
… diese können wieder aufgeladen werden und sind somit langlebiger. - 🗑️ Recycling ist das A und O!
… mit der Mülltrennung werden viele Rohstoffe wieder zurück in den Kreislauf geführt. - 🚲 Für kurze Strecken lieber Fahrrad oder Öffis benutzen
… besonders beim Radfahren unterstützt ihr gleich noch eure Gesundheit! - 🚍 Fahrgemeinschaften bilden oder Car-/Bike-Sharing nutzen
… ich nehme beispielsweise immer Lars mit in die Schule. 😉 - 📢 Gemeinsam für das Klima einsetzen
… z.B. in Projektgruppen oder Vereinen. - 🐝 Wildblumen aussäen
… und so Lebensraum für Bienen und andere Insekten schaffen.
… es gibt natürlich noch so viel mehr, aber ihr seht, auch mit diesen kleinen Schritten kann man in Bewegung kommen. Welchen Tipp werde ihr als nächstes umsetzen? Oder kennt ihr noch mehr?
x Eure Kira 💜